Zutaten für den Kuchen:
(Reicht für 12 – 14 Küchlein in 160 ml Gläsern)
200 g Joghurtbecher (den Becher bitte aufheben für die restlichen Zutaten)
1 Becher geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl
2 Becher Zucker
3 Becher Mehl
3 Eier
Abrieb einer Bio-Zitrone
1/2 TL Salz
2 TL Backpulver
2 TL Vanillearoma
6 verschiedene Lebensmittelfarben (ich benutze am liebsten die Pasten-Farben von Wilton)
Ich habe Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila genommen
Mindestens 12 kleine Gläser
Ich habe Einweckgläser genommen. Ihr könnt aber auch Schraubgläser von Pesto, Marmeladen usw benutzen.
Einweckgläser dieser Größe, mit Deckel, Gummi und Klammern, findet ihr unter anderem bei Amazon.
Und so gehts:
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen
Den Naturjoghurt mit dem Öl vermischen
Die Eier aufschlagen und mit der Vanillepaste verquirlen
Dann die Ölmischung mit der Eimischung verrühren bis alles verbunden ist
Den Zitronenabrieb mit dem Zucker und dem Salz hinzufügen und untermischen
Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren bis es eine glatte Masser ergiebt
Den Teig gleichmäßig in 6 Schälchen verteilen und mit den Lebensmittelfarben einfärben
Nun die Gläschen befüllen
Ihr könnt die Farben natürlich schichten wie ihr möchtet. Für die klassische Regenbogenreihenfolge nehmt ihr als erstes Lila, dann Blau, Grün, Gelb, Orange und zum Schluss Rot.
Ich habe die Gläser einfach mit einem Esslöffeln befüllt. Am besten mit einem etwas längerem Stil und für jede Farbe einen eigenen Löffeln.
Wichtig: Die Gläser nur etwa bis zur Hälfte füllen, da der Teig noch ein gutes Stück aufgeht.
Dann die Gläser auf ein Backblech stellen und für 20 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen.
Mit einem Zahnstocher prüfen ob sie fertig sind (es darf kein Teig am Zahnstocher festkleben)
Die Gläser aus dem Ofen nehmen. Wenn ihr sie „einwecken“ möchtet, sofort mit dem Gummiring, dem Deckel und den Klammern versiegeln wenn sie noch heiß sind.
Ihr könnt sie aber auch erst abkühlen lassen und dann zuschrauben.
Die Küchlein halten sich im Kühlschrank eine Weile.
Wer mag kann vor dem Servieren etwas Sahne und /oder Streusel hinzufügen oder eine kleine Kugel Vanilleeis oben auf setzen.
Diese Küchlein lassen sich auch toll verschicken an die liebsten, die weiter weg wohnen oder sind ein super Mitbringsel.
Ich wünsche euch viel Freude beim backen